/

 

Aktuelles aus der
"Ortsgemeinde Heilige Familie"

in Stockum - Lohausen - Golzheim

Anlass und Ziel der Website

Veranstaltungen, Termine und Infos
insbesondere in unserer Gemeinde


Termine


... zum Advent in unserer Pfarrei


pastoralbuero-dnord@erzbistum-koeln.de


Generell über Aktuelles aus dem katholischen Düsseldorf berichtet das Forum Katholikenrat >>>>>>


... darunter z.B. drei Filmabende zu „The Chosen" in Oberkassel
Unser ehemaliger Subsidiar, Pfarrer Norbert Fink, lädt alle Filmbegeisterten in den Antoniusraum des Canisiushauses, Friesenstraße 77, ein. An drei Abenden im Advent werden jeweils zwei Folgen der 3. Staffel der Jesus-Serie „The Chosen“ gezeigt und im anschließenden Austausch und im Gebet reflektiert und meditiert. Natürlich wird es auch eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken geben.
Die Filmabende finden statt an den Donnerstagen, 7., 14. und 21. Dezember. Beginn: 19:30 Uhr - Ende gegen 22:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung im Pastoralbüro unter Telefon 0211/5779000 oder unter www.santobene.de.

... oder besondere Spendenziele zu Weihnachten



Bis Sonntag, 10. Dezember 2023
Unsere ökumenische Nikolaus-Aktion für die "ARCHE" in D-Wersten!
Auch in diesem Jahr möchten die christlichen Gemeinden in Stockum und Golzheim zu Nikolaus eine gemeinnützige Organisation in Düsseldorf unterstützen. Die Ortsgemeinde Heilige Familie, die ev. Tersteegen-Kirchengemeinde und die ev.-lutherische Erlöser-Kirchengemeinde sammeln für die ARCHE in Düsseldorf-Wersten.
Die Arche ist eine Anlaufstelle für bedürftige Kinder mit dem Ziel, Folgen von Armut zu bekämpfen. Das Angebot ist kostenfrei und reicht von einem warmen Mittagessen, Hausaufgabenhilfe sowie Einzelförderung von Kindern bis hin zu einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm. Betreut werden in Wersten ca. 60 Grundschulkinder und 20 Kinder aus weiterführenden Schulen.
Aktuell benötigt die ARCHE für ihre Kinder: Schulmaterialien aller Art (Bunt- und Bleistifte, Radierer, Spitzer, Klebestifte etc.) , Hygieneartikel (vor allem Zahnbürsten und Zahncreme sowie Duschgel für Kinder), Bastelmaterial, Papier, Ausmalbücher, etc.  Bitte keine Kleidung! Bitte!!!
Alle Spenden können vom 3.12. bis zum 10. 12. in die Kirche Heilige Familie
(eine Sammelkiste ist bereitgestellt!), in das Tersteegen-Gemeindehaus oder mit zu den Sonntagsgottesdiensten gebracht werden.
Die Kinder bitten wir zudem, dem Nikolaus im Sonntagsgottesdienst am 10. Dezember kleine Jutesäckchen mit ein paar Süßigkeiten gefüllt mit in die Kirche zu bringen. Das sollen kleine persönliche Geschenke für die Kinder und MitarbeiterInnen der ARCHE werden.
Wir freuen uns auf eure Hilfe und sagen schon einmal Dankeschön.


Montag, 11. Dezember 2023 - 19 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus
An diesem Montag-Abend wird das monatlich stattfindende Abendgebet unter Mitwirkung der evangelischen Tersteegengemeinde ökumenisch gestaltet.
Das Thema ist: "Auf dem Weg zur Krippe"
Herzliche Einladung!
alternativ (?) um 19:30 Uhr
Musik im Advent in der Pfarrkirche Heiligen Familie
Heute mitgestaltet vom Chor Caminando unter der Leitung von Chr. Seeger mit geistlichen Impulsen und Musik zum Advent.
Herzliche Einladung, der Eintritt ist frei


Donnerstag, 14. Dezember 2023 - 6:00 Uhr
Frühschicht (Wortgottesdienst) in der Heiligen Familie
Auch an diesem adventlichen Donnerstagmorgen findet in der Pfarrkirche Heilige Familie um 6 Uhr ein Frühschicht-Gottesdienst statt.
Der Ortsausschuss lädt herzlich zur Teilnahme ein - und ebenso, nach dem Gottesdienst noch gemeinsam zu frühstücken.
Die nächste und letzte Termin in diesem Jahr ist der 21. Dezember. An diesem Morgen können wir in der Frühschicht Euchristie feiern. Herzliche Einladung an alle Frühaufsteher!
15:00 Uhr
Seniorentreff im Pfarrzentrum Heilige Familie
Herzliche Einladung zum adventlichen Beisammensein im Pfarrzentrum Heilige Familie in Düsseldorf-Stockum an der Carl-Sonnenschein-Straße 37.  An diesem Tag kommt die Theatergruppe Mumpizz mit dem Stück: "Hört mal her, es weihnachtet sehr“.

Sonntag, 17. Dezember 2023 - 14 Uhr
Adventcafé in Unterrath
Herzliche Einladung zum Adventcafe an alle Senioren am Sonntag, 17. Dezember um 14 Uhr ins Pfarrzentrum St. Maria unter dem Kreuze. Bitte anmelden bei Kornelia Bremer-Zeitz, Tel. 0160/5004744
16:00 Uhr
Advents- und Weihnachtssingen in St. Maria unter dem Kreuze

21. Dezember 2023 - 6:00 Uhr
Frühschicht (Hl. Messe) in der Heiligen Familie
Auch an diesem adventlichen Donnerstagmorgen findet in der Pfarrkirche Heilige Familie um 6 Uhr ein Frühschicht-Gottesdienst statt. Der Ortsausschuss lädt herzlich zur Teilnahme ein - und ebenso, nach dem Gottesdienst noch gemeinsam zu frühstücken.

Sternsingen 2024: Mitmachen!
Mädchen und Jungen, die an der Sternsingeraktion „Gemeinsam für unsere Erde – Sternsinger sammeln für Amazonien“ teilnehmen möchten, treffen sich am kommenden Sonntag, 17. Dezember, nach der Kinder-/Familienmesse in den jeweiligen Pfarrzentren der Heiligen Familie in Stockum und von St. Bruno in Unterrath.
Hier kann man seine Anmeldungen zur Teilnahme abgeben, und die Jugendleiter*innen erklären alles Weitere. Ein Film von und mit Willi Weitzel wird die Aktion vorstellen und erklären.
Ganz herzliche Einladung!


Miteinander katholisch:
Neues Dezember-Heft

Die neue Pfarrzeitschrift "miteinander katholisch" ist im Dezember erschienen. Sie wird von ehrenamtlichen Austrägern an die Gemeindemitglieder verteilt..
Die Hefte liegen an den gewohnten Stellen zur Abholung bereit. Herzlichen Dank für an die HelferInnen!

Aktuelles aus Kirche in Köln

Schöpfungsverantwortung - Klimaschutz: "Wir sind bereit"
80 Entscheidungsträger der katholischen Kirche appellieren an Politik

In einem gemeinsamen, eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträgerinnen und -träger der katholischen Kirche, „endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern“ sowie „verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne“, die sie dabei unterstützen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. In der mit Beginn der parlamentarischen Sommerpause abgeschlossenen ersten Hälfte des politischen Jahres sei hier viel zu wenig passiert. „Wir sind bereit, Klimaschutz konkret umzusetzen, die notwendigen Veränderungen anzugehen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Doch noch existieren zu viele hemmende Rahmenbedingungen und Unklarheiten, die einen effektiven Klimaschutz massiv ausbremsen,“ so der Appell an die Bundesregierung und Landesregierung mit der Überschrift „Wir sind bereit“. >> mehr

Erzbistum Köln: Interreligiöses Unterrichtsmaterial für Grundschule
Nachhaltigkeit und Bewahrung der Umwelt werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Viele Grundschulen machen es sich zur Aufgabe, ein Bewusstsein für die Umwelt bei den Schülerinnen und Schülern zu schaffen. Sie sensibilisiere Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Thema und setzen gemeinsam größere und kleinere Umweltprojekte in die Tat um. 

Im Lehrplan für die Grundschule kommt diesen Themen eine wichtige Bedeutung zu. Erwachsene können dabei von der Neugier und dem Entdeckergeist von Kindern lernen. Umweltschutz betrifft wie kaum ein anderes Thema die Zukunft unserer Kinder. Sie tragen die Konsequenzen unseres heutigen Verhaltens. Umso wichtiger ist es, dass Erwachsene sich mit der Thematik auseinandersetzen, ihr eigenes Verhalten verändern und die Kinder möglichst früh aktiv in Lernprozesse einbeziehen.
Obwohl das Thema gerade hochaktuell ist, ist es im Grunde schon viele Jahre alt. In allen Religionen und Kulturen werden die Liebe zur Natur und ein sorgsamer Umgang mit den Mitlebewesen gefördert. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus verschiedenen Religionen haben wir nun für Sie ergänzend zu Ihrem bereits bestehenden Engagement praktische Ideen gesammelt, die deutlich machen wollen: Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung sind Themen, die uns alle angehen! Gemeinsam mit anderen schaffen wir viel mehr als alleine. Wir freuen uns, dass Sie dabei sind!

Schöpfungsverantwortung


November 2023:
Papst Franziskus rügt ...

"Hören wir endlich auf mit dem unverantwortlichen Spott, der dieses Thema als etwas bloß Ökologisches, „Grünes“, Romantisches darstellt, das oft von wirtschaftlichen Interessen ins Lächerliche gezogen wird. Geben wir endlich zu, dass es sich um ein in vielerlei Hinsicht menschliches und soziales Problem handelt."
Mit diesen mahnenden Worten wendet sich Papst Franziskus in seinem neuen Schreiben Laudate Deum an alle Menschen guten Willens. Worte, die im Erzbistum Köln Ernst genommen werden, sowohl in den Kirchengemeinden, wie die Gewinner/innen des Klima+Kirche AWARDs zeigen, als auch in der Erzbischöflichen Verwaltung, z.B. durch die Errichtung einer großen PV-Anlage auf unserem Maternushaus.

Zum Thema gibt es seit September den >>> Podcast KLIMA+KIRCHE - produziert in Zusammenarbeit mit dem Katholisch-Sozialen Institut, mit interessanten Gästen.
In der nächsten Folge, kurz vor Weihnachten, widmen wir uns dem Thema Beschaffung und wollen von der Geschäftsführerin von Vaude erfahren, wie eine sozial-ökologische Transformation in der Kleidungsindustrie gelingen kann (online abrufbar ab Ende November).




Rückblicke

... auf Veranstaltungen, Ereignisse, Gottesdienste im Bereich OA Heilige Familie

>> Rückblick 2022

>> Rückblick 2021

>> Rückblick 2020