Mittwoch, 26. März 2025 - 19:00 Uhr
Treffen des Ortsausschusses Heilige Familie
Der Ortsausschuss Heilige Familie hat sich am Mittwoch, dem 26. März, um 19:00 Uhr in Lohausen getroffen, um Rückblick zu halten, vor allem aber, um zu überlegen und zu planen, was wir in der Ortsgemeinde bis zum Sommer und in der zweiten Jahreshälfte veranstalten und anbieten können und möchten.
Montag, 24. März 2025 - 11.00 Uhr
Treffen des AK Caritas (Ortsausschuss HLF) im Caritas zentrum plus
Am Montagmorgen trafen sich die Mitglieder des AK Caritas, um über die Zukunft des Arbeitskreises zu beraten. Am Beginn des Treffens stand die Erkenntnis, dass alle Bemühungen des Ortsausschusses in der letzten Zeit, Interessierte und neue MitstreiterInnen für diesen Bereich zu finden, nicht gefruchtet haben. Ohne personelle Verstärkung können wir aber caritativ nur wenig bewirken. Hinzu kommt das Problem, dass wir nur zufällig von Not- und Bedarfsfällen erfahren.
Im Austausch über Formen, Grenzen und Möglichkeiten caritativer Tätigkeit gab es dann aber doch konkrete neue Ideen:
Donnerstag, 20. März 2025 - 6:00 Uhr
2. Frühschicht in der Fastenzeit
Thema des Gottesdienstes: "Fastenzeit - Zeit des Hoffens"
Mittwoch, 19. März 2025 - 18:00 Uhr
Besuch des Katharinenklosters in Angermund
Ein gutes Dutzend interessierter BesucherInnen hat sich gespannt erwartungsvoll in den nördlichsten Zipfel unserer künftigen Seelsorgeeinheit an der Grenze zu Duisburg nach Angermund auf den Weg gemacht, um ein neu belebtes und belebendes Kloster der Benediktinerinnen kennenzulernen. Ein stimmiger, erfrischender Gottesdienst am Hochfest des heiligen Josef, gehalten von "Kloster-Pfarrer" Jan Opiéla in der großen Klosterkapelle, eröffnete verheißungsvoll den Abend.
Dann stellte eine gutgelaunte, nahbare und hochkompetente Klosterleiterin, Sr. Emanuela, den Gästen aus der Hl. Familie ihr Kloster vor - und alle Besucher kamen kaum aus dem Staunen heraus, was die sechs Schwestern und Jan - oft in Eigenleistung und ohne große Hilfe von außen - in der kurzen Zeit alles im Kloster schon gemacht, gestaltet oder in die Wege geleitet haben: über 20 Gästezimmer, alle Wohn- und Versammlungsräume auf Vordermann gebracht, renoviert, tapeziert und eingerichtet, Rohr- und Stromleitungen teilweise erneuert, eine Kirchenheizung eingebaut, das Außengelände bearbeitet. Der Schwung und Elan, die Fröhlichkeit und der Optimismus, die Zielstrebigkeit und das Anpackende von Sr. Emanuela, die vorher Priorin der Benediktiner in Köln gewesen ist, waren faszinierend und ließen die Zuhörenden erahnen, was Tatkraft, Beharrlichkeit, Klugheit und Gottvertrauen bewirken können: Ein neuer spiritueller, inspirierender, Mut machender Ort gelebten Christentums ist hier vor den Toren der Stadt Düsseldorf wiedererstanden!
Donnerstag, 13. März 2025 - 6:00 Uhr
1. Frühschicht in der Fastenzeit
Thema: "Der erste Schritt" (... zum Innehalten und zur Umkehr)
Montag, 10. März 2025, 19.00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus / Golzheim
Thema: „Gemeinsam träumen- Liebe sei Tat"; Gedanken zum Misereor Hungertuch 2025. >> Texte
Freitag, 7. März 2025 - 15:00 Uhr
Weltgebetstag in Golzheim in der Tersteegengemeinde
Geselliges Treffen - Vortrag - Gottesdienst zum diesjährigen Partner, den kleinen, einsamen Cook-Inseln mitten im Pazifik.
Freitag, 28. Februar 2025 - 15:00 Uhr
Kinderkarneval in der Heiligen Familie
Viel Spaß hatten 35 Kinder, die zur Kinderkarnevalsfeier des Ortsausschusses ins Pfarrzentrum nach Stockum gekommen waren. „Stimmungskanone“ Johannes Burgmer stimmte immer wieder ein lustiges Liedchen an, „der Clown“ animierte zu vielen Spielen und Aktionen, vom Ballontanz über Mumienwickeln und Polonaise hin zum großen Kostümwettbewerb. Zwei Stunden waren mit Programm gut gefüllt. Gut gefüllt waren auch die frischen Berliner, die in der Pause, die in der Pause die Energievorräte für den zweiten Teil auffüllten.
Mittwoch, 26. Februar 2025 - 14:30 Uhr
Offener Nachmittag und Karnevalsfeier der kfd
Am Mittwoch, 26. Februar um 14.30 Uhr hat die "Katholische Frauengemeinschaft" in St. Mariä Himmelfahrt am Termin des offenen Nachmittags im Pfarrzentrum eine fröhliche, bunte Karnevalsfeier gestaltet. Mit dabei das Karnevals-Duo der Diakone Johannes Burgmer und Mathias Heyen.
Dienstag, 18. Februar 2025
Besuch der "Duckomenta" in Velbert
Eine kleine Gruppe unserer Gemeinde nutzte das Angebot des Ortsausschusses HLF und besuchte am 18. Februar die Duckomenta in Velbert, eine Kunstausstellung, bei der die abgebildeten Dinge „anatiden“ (entenähnlichen) Ursprungs sind,eine Ausstellung von einer mysteriösen Entensippe, genannt die "interDucks", die offensichtlich parallel zur Menschheit lebten.
Unbemerkt vom Menschen entwickelte sich ein gänzlich unentdecktes Enten-Universum. Von der Steinzeit bis zur Mondlandung können BesucherInnen diese Entenzivilisation nun verfolgen und kennenlernen und dabei verblüffende Ähnlichkeiten mit der menschlichen Geschichte entdecken.
Die Gemälde und Skulpturen sind so täuschend echte Antlitze, dass man der Illusion erliegt, es handle sich hierbei um einen echten Nachlass aus einem virtuellen Universum. Die Duckomenta ist ein Projekt der Berliner Künstlergruppe „interDuck“. Mit ironischem Augenzwinkern kreieren ihre Mitglieder seit über 30 Jahren täuschend echte Enten-Exponate.
Bei Kaffee und Kuchen klang der sehr vergnügliche Nachmittag aus.
Montag, 10. Februar 2025 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus / Golzheim
Thema: "Steine auf meinem Weg"
Im Januar haben wir uns auf den Weg in das neue Jahr gemacht. Wir wissen nicht, was uns erwartet auf diesem Weg. Sicher aber ist: Es werden Steine auf dem Weg liegen, Steine in unserem Leben. Es gibt vielleicht Sorgen, die uns begleiten, liebe Menschen in schwierigen Situationen, unüberwindlich erscheinende Hürden.
Steine – Steine auf dem Weg – sie können zur Falle, zum Stolperstein werden. >> mehr in den Texten des Abendgebetes
Samstag, 1. Februar 2025 - 9:30-15:00 Uhr
Klausurtag des Ortsauschusses zur Jahresplanung
Einen halben Tag haben sich die Mitglieder des Ortsausschusses am 1. Februar 2025 Zeit genommen, um die Weichen für die künftige OA-Arbeit zu stellen. Das Ergebnis, die Themen und Ergebnisse der Tagung sind in >> diesem Protokoll festgehalten.
Dienstag, 21. Januar 2024 - 19.00 Uhr
Ortsausschuss: Traumland Norwegen
Diese Ankündigung lockte 30 Interessierte am 21. Januar ins Pfarrzentrum nach Stockum, um sich von Bildern aus einsamen Gegenden, beeindruckenden Landschaften und faszinierenden Motiven mit Bergen, Flusstälern, Stränden, Seen, Siedlungen und Städten verzaubern zu lassen. Viel Bewunderung gab es für die Treckingtouren allein mit Rucksack und Zelt, aber auch für die Ausblicke bei Fahrten mit Auto, Zug und Schiff. Goldene Mitternachtssonne knapp über dem Horizont und bunte Polarlichter beendeten den Bildervortrag mit Fotos von Lukas Loss und Vera Hunecke.
.
Montag, 8. Januar 2024 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Zum Jahresbeginn hat der Ortsausschuss Hl. Familie wie immer am Montagabend um 19 Uhr zum Abendgebet in St. Albertus Magnus an der Kaiserswerther Straße in Golzheim eingeladen.
Das aktuelle Thema des Abendgebets war jahreszeitlich ausgerichtet: "Mit Vertrauen auf Gott ins neue Jahr". >> Hier finden Sie die Texte des Abendgebets.
Nach dem Gebet blieben fast alle ca. 30 Teilnehmer noch zusammen, um sich bei einer kleinen Agape mit Brot und Wein ein gutes Neues Jahr zu wünschen.
Montag, 6. Januar 2025 - 19:00 Uhr
Dreikönigstreffen in Lohausen: Festmesse und gemütliches Beisammensein
Am Montag, 6. Januar 2025, lud der Ortsausschuss Heilige Familie zum traditionellen Dreikönigstreffen nach Lohausen ein.
Um 19 Uhr begann der Festtag mit der Heiligen Messe in St. Mariä-Himmelfahrt, anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss im Pfarrzentrum Lohausen.